Unsere Empfehlungen
für eine erholsame Nacht
Zunächst einmal: Schlafstörungen sollten grundsätzlich behandelt werden, da sie sich negativ auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirken. Doch zum Glück können Sie selbst einiges tun, damit Ihr Körper wieder zu seinem natürlichen Schlafrhythmus zurückfindet.
Lektion 1: Rechnen
Sie finden abends schlecht in den Schlaf? Probieren Sie es mit der 4-7-8-Atemtechnik. Dabei atmen Sie 4 Sekunden durch die Nase ein, halten den Atem für 7 Sekunden an und atmen dann 8 Sekunden durch den Mund wieder aus. Das entspannt und lässt Sie schneller einschlafen.
Lektion 2: Schreiben
Sie möchten Ihren Schlafproblemen auf den Grund gehen? Halten Sie Ihre Stimmung abends und morgens über mindestens 14 Tage schriftlich fest. Unser praktisches Schlaftagebuch hilft Ihnen, mögliche Ursachen herauszufinden.
Lektion 3: Lesen
Sie können abends schlecht abschalten? Dann verbannen Sie Fernseher, Laptop und Smartphone aus Ihrem Schlafzimmer – die halten das Gehirn mit ihrem hohen Blaulichtanteil nämlich unnötig wach! Ein gutes Buch dagegen kann Ihnen helfen, sich zu entspannen.
Lektion 4: Sport
Sie sind gerne in Bewegung? Studien zufolge kann Sport helfen, die Schlafqualität zu verbessern. Wer jedoch erst spät abends trainiert, erreicht oft genau das Gegenteil. Vor dem Schlafengehen sollten Sie es etwas ruhiger angehen lassen – mit Yoga- oder Dehnübungen.
Besser schlafen mit Yoga – inkl. Audio-Anleitung
Lektion 5: Musik
Sie kommen abends schlecht zur Ruhe? Musik kann Ihre Schlafqualität positiv beeinflussen. Studien zufolge sollen Delta-Wellen besonders beruhigend auf das Gehirn wirken. Testen Sie gern unsere Playlist mit den unhörbaren Wellen.
Lektion 6: Ernährung
Sie glauben, gesunde Ernährung kann Ihre Schlafqualität verbessern? In der Tat! Unser „Schlummertrunk“ soll den Schlaf fördern. Einfach eine nicht zu reife Banane mit einem Glas lauwarmer Hafermilch mixen und eine Stunde vor dem Schlafengehen genießen. Süße Träume!
Lektion 7: Umwelt
Achten Sie beim Schlafengehen auf eine angenehme Umgebung. Ihr Schlafzimmer sollte dunkel, ruhig und nicht zu warm sein. Ideal ist eine Temperatur zwischen 16 und 20 Grad Celsius.
Lektion 8: Rituale
Ein abendlicher Spaziergang an der frischen Luft, ein warmes Bad oder eine gute Tasse Tee – persönliche Schlafrituale können Ihnen beim Entspannen helfen. Genau wie regelmäßige Schlafenszeiten.
Unser Spezialtipp zum Ein- und Durchschlafen:
Mit ALLUNA®Schlaf
zurück zum natürlichen Schlafrhythmus
- seit Jahrzehnten bewährt in der Behandlung von Schlafstörungen
- wirksam und natürlich – ohne zusätzliche Hormone wie Melatonin
- schneller einschlafen, besser durchschlafen, erholter aufwachen
- keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt
- gut verträglich, auch für die Langzeitanwendung geeignet